
Für unsere reglmäßig mit Preisen ausgezeichneten Destillate verwenden wir nur sauberes, reifes und gesundes Obst aus unseren eigenen Obstgärten.
Nach dem sorgfältigen Einmaischen folgt der rund 14-tägige, temperaturüberwachte Gärprozess.
Ohne längere Standzeit beginnen wir im Herbst schon, die Maische langsam zu brennen. Jeder Brennvorgang wird mit jahrzehntelanger Erfahrung überwacht und gesteuert.
In Kleingebinden werden die noch frischen Destillate 1-4 Jahre gelagert, bevor sie in den Verkauf gelangen.

Spezialitäten aus unserer Brennerei:
„Elstar“
Ein im Eichenfaß gelagerter Apfelbrand. Das Fruchtaroma der Äpfel verbindet sich mit den feinen Aromen des Eichenfasses zu einem bernsteinfarbenen Geschmackserlebnis!
„Jonagold, Apfelbrand mit Fruchtauszügen“
Bei diesem Verfahren werden frische, vollreif geerntete Früchte mit unserem eigenen Apfelbrand angesetzt. Es entsteht die goldene Farbe und die angenehme Süße aus dem Fruchtzucker der Äpfel.
„Williams-Christ Birnenbrand mit Fruchtauszug“
Besonders
aromatische, vollreife Früchte werden in bestem Williams-Christ
Birnenbrand angesetzt. Nach Monaten der Reifung entsteht eine
fruchtig-milde Kernobstspezialität.
Verschiedene Holzfässer geben den Trester- und Weinhefebränden ein besonderes Aroma und eine schöne Geschmeidigkeit.
Übrigens eignen sich die Schnäpse nicht nur zum sofortigen Genuss, sondern sind auch sehr beliebte Mitbringsel oder gar Werbegeschenke für Ihre Kunden.
Lassen sie sich davon überzeugen!
Die Preise entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste (2022/2022):

Aus ökologischen Gründen nehmen wir die Flaschen selbstverständlich wieder zurück, waschen sie und verwenden sie erneut.